pagatorisch

pagatorisch
1. Begriff: Ein von E. Kosiol geprägtes Wort, zurückgehend auf lat. pacare = befriedigen; daraus entstand im Vulgärlatein pagare = zahlen und bedeutet: Auf Zahlungsvorgängen beruhend, mit Zahlungen zusammenhängend.
- 2. Da die  Finanzbuchhaltung auf Zahlungsvorgängen aufgebaut ist, kann sie pagatorische Buchhaltung (im Gegensatz zur Betriebsbuchhaltung = kalkulatorische Buchhaltung) genannt werden. P. Vorgänge sind nicht nur Barzahlungen, sondern auch buchhalterische Verrechnungen, die an diese anknüpfen. So werden z.B. Forderungen als künftige Bareinnahmen, Schulden als künftige Barausgaben erklärt. Sämtliche Buchungen lassen sich derart p. deuten.
- 3. Die Jahresschlussbilanz ist in ihren einzelnen Posten auf Zahlungsvorgänge zurückzuführen und als pagatorische Bilanz zu bezeichnen.
- 4. Die Werte, die in Finanzbuchhaltung, Jahresbilanz und GuV-Rechnungen auftreten, sind Werte, die den Zahlungen für die zugrunde liegenden Käufe und Verkäufe von Sachgütern und Dienstleistungen entsprechen. Sie werden entsprechend als pagatorische Werte bezeichnet. Dazu gehören auch die Anschaffungswerte als realisierte p. Werte.
- 5. Auf diesen Grundgedanken beruht die von E. Kosiol entwickelte pagatorische Buchhaltungs- und Bilanztheorie: Eine von den Zahlungsvorgängen ausgehende systematisch geschlossene Erklärung der Finanzbuchhaltung und der sie abschließenden Bilanz, die eine einheitliche Bewertungstheorie und eine Theorie der Rücklagen umschließt.
- Vgl. auch  pagatorischer Kostenbegriff.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pagatorisch — pa|ga|to|risch 〈Adj.; Wirtsch.〉 Zahlungsvorgänge betreffend, auf Zahlungsvorgängen beruhend [zu ital. pagatura „Bezahlung“; zu pagare „bezahlen“] * * * pagatorisch   [zu älter italienisch pagatura »(Be)zahlung«], Wirtschaft: Zahlungen und… …   Universal-Lexikon

  • pagatorisch — pa|ga|to|risch 〈Adj.; Wirtsch.〉 Zahlungsvorgänge betreffend, auf ihnen beruhend [Etym.: zu ital. pagatura »Bezahlung«; zu pagare »(be)zahlen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • pagatorisch — pa|ga|to|risch <zu älter it. pagatura »(Be)zahlung« zu pagare »(be)zahlen«, dies aus lat. pacare »(den Gläubiger) friedlich machen« zu pax »Friede«> Zahlungen, verrechnungsmäßige Buchungen betreffend, auf ihnen beruhend …   Das große Fremdwörterbuch

  • pagatorisch — pa|ga|to|risch <lateinisch italienisch> (Wirtschaft auf Zahlungsvorgänge bezogen); pagatorische Buchhaltung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pagatorische Kosten — sind im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen die Kosten, die durch reale Auszahlungsströme verursacht werden (pagatorisch bedeutet so viel wie „aus Zahlungen stammend“). Es ist vereinfacht davon auszugehen, dass Kosten nach pagatorischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pagatorischer Gewinn — ist allgemein die Differenz zwischen Ertrag und Aufwand. Pagatorisch bedeutet so viel wie „aus Zahlungen stammend“. Alle Bestandteile des pagatorischen Gewinns müssen daher aus Erfolgseinzahlungen und Erfolgsauszahlungen abgeleitet sein. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Pagament — Pa|ga|ment das; [e]s, e <aus it. pagamento »Zahlung« zu pagare »(be)zahlen«, dies aus lat. pacare, vgl. ↑pagatorisch> im 17./18. Jh. Bez. für Rohmaterial zur Münzprägung, das hauptsächlich aus nicht mehr im Umlauf befindlichen Münzen… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”